Weihrauch

Weihrauch
Weih|rauch 〈m.; -s; unz.〉
1. als Räuchermittel verwendeter Milchsaft aus den Rinden des Weihrauchbaumes (Boswellia carteri); Sy Olibanum
2. durch Verbrennung wohlriechender Stoffe erzeugter Rauch, in verschiedenen Religionen zu kultischen Zwecken verwendet
● \Weihrauch abbrennen; jmdm. \Weihrauch streuen 〈fig.〉 jmdn. übertrieben loben [<mhd. wi(h)rouch <ahd. wihrouch „heiliger Rauch“; zu mhd., ahd. wih „heilig“; → weihen]

* * *

Weih|rauch, der; -[e]s, -e [mhd. wī(h)rouch, ahd. wīhrouch, zu mhd. wīch, ahd. wīh (weihen), also eigtl. = heiliger Rauch]:
a) körniges Harz in Arabien u. Indien wachsender Sträucher, das beim Verbrennen einen aromatisch duftenden Rauch entwickelt u. in verschiedenen Religionen bei Kulthandlungen verwendet wird:
sie brachten dem Kind Gold, W. und Myrrhe;
b) Rauch, der sich beim Verbrennen von Weihrauch (a) entwickelt:
von dem Altar stieg W. auf.

* * *

Weihrauch,
 
Olibanum, aus mehreren Weihrauchstraucharten (v. a. aus Boswellia carteri) gewonnenes, an der Luft getrocknetes Gummiharz; bildet gelbliche, rötliche oder bräunliche, außen meist weiß bestäubte Körner, die bei normaler Temperatur fast geruchlos sind, beim Erhitzen auf glühenden Kohlen jedoch einen aromatischen Duft entwickeln. Handelsüblicher Weihrauch für kultische Zwecke ist meist eine Mischung verschiedener Harze (Olibanum, Myrrhe, Benzoe, Storax und Tolubalsam) und getrockneter Drogen (Zimtrinde, Lavendelblüten u. a.). Diese Mischung entwickelt beim Verbrennen einen sehr charakteristischen, balsamisch-narkotischen Duft. - Aus Weihrauch gewonnene ätherische Öle (Olibanumöl) und Extrakte sind in der Parfümerie von Bedeutung.
 
Im 4. und 5. Jahrtausend v. Chr. wurde Weihrauch zu Ehren orientalischer Götter geopfert. Die Ägypter verwendeten ihn auch als Heilmittel und zum Einbalsamieren. Weihrauch bildete den Reichtum der Sabäer und Minäer in Südarabien (Weihrauchstraße). Im Neuen Testament gehört Weihrauch zu den kostbarsten Gaben der Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2, 11). In den christlichen Kirchen wurde ab Ende des 4. Jahrhunderts Weihrauch als Ehrenerweis vor Bischöfen in Prozessionen, aber auch zur Luftverbesserung in Basiliken und Kirchen verwendet. Vom 5. Jahrhundert an wurde der Gebrauch in der Vesper üblich. In der katholischen Kirche wird Weihrauch v. a. bei der Aussetzung des Allerheiligsten verwendet.
 
 
W. W. Müller: W., in: Pauly-Wissowa, Suppl.-Bd. 15 (1978);
 D. Martinetz u. a.: W. u. Myrrhe. Kulturgesch. u. wirtschaftl. Bedeutung; Botanik, Chemie, Medizin (Neuausg. 1989);
 P. Faure: Magie der Düfte (a. d. Frz., Neuausg. 1993);
 M. Pfeifer: Der W. (1997).
 

* * *

Weih|rauch, der; -[e]s, -e [mhd. wī(h)rouch, ahd. wīhrouch, zu mhd. wīch, ahd. wīh (↑weihen), also eigtl. = heiliger Rauch]: a) körniges Harz in Arabien u. Indien wachsender Sträucher, das beim Verbrennen einen aromatisch duftenden Rauch entwickelt u. in verschiedenen Religionen bei Kulthandlungen verwendet wird: sie brachten dem Kind Gold, W. und Myrrhe; Und so ward ... ausgebreitet im Grase, was sie führten: die -e und schönbrüchigen Harze von jenseits des Stromes (Th. Mann, Joseph 613); *jmdm. W. streuen (geh.; jmdn. übertrieben loben, ehren): Alles beeilt sich, ... den Herren von heute W. dafür zu streuen, dass sie „das Vaterland gerettet“ ... haben (Sieburg, Robespierre 272); b) Rauch, der sich beim Verbrennen von ↑Weihrauch (a) entwickelt: von dem Altar stieg W. auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weihrauch — Boswellia sacra Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Weihrauch HW 40 — PCA Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Weihrauch HW 40 PCA Entwickler:/Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Weihrauch — GmbH Co. KG is a German manufacturer of target and sporting air rifles and air pistols. The company also manufactures a small range of cartridge rifles and pistols. In North America they are often distributed under the Beeman brand name.… …   Wikipedia

  • Weihrauch HW 30 M/II — Weihrauch HW 30 Das Weitschussluftgewehr Weihrauch HW 30 M/II ist ein starkes und äußerst robustes Einzellader Luftgewehr. Beim Modell HW 30 M/II handelt es sich um ein Kipplaufsystem mit Kugelverschluss. Es ist mit einer automatischen Sicherung …   Deutsch Wikipedia

  • Weihrauch — Weihrauch: Die Zusammensetzung mhd. wī‹h›rouch, ahd. wīhrouch enthält als ersten Bestandteil das unter ↑ weihen behandelte, untergegangene Adjektiv »weich« »heilig«, bedeutet also »heiliger Rauch«. Der aus Arabien und Äthiopien stammende… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weihrauch [1] — Weihrauch (Thus, Incensum, Olibanum), das wohlriechende Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia serrata s. thurifera), eines im Glücklichen Arabien, in Persien, Indien, an der ostafrikanischen Berberaküste u. am Cap Gardafui (Promontorium aromaticum) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weihrauch [2] — Weihrauch, so v.w. Pyrol …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weihrauch [1] — Weihrauch (Olibanum, Thus), Gummiharz, der aus Einschnitten in den Stamm verschiedener Boswellia Arten in Nordostafrika, nahe dem Kap Gardafui und auf einem beschränkten Saum der mittlern Südostküste Arabiens fließende milchähnliche (daher der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weihrauch [2] — Weihrauch, Vogel, s. Pirol …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weihrauch — (Olibănum), Harz aus dem Stamme mehrerer Arten Boswellia (s.d.), kommt in getropften, blaßgelben Körnern oder in unregelmäßigen Stücken in den Handel, verbreitet beim Erhitzen einen balsamischen Geruch; Räuchermittel in der kath. Kirche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weihrauch — Weihrauch, eine Art Harz, welches in Arabien, Afrika und Spanien von dem Weihrauchwachholder gewonnen wird. Der Baum wächst 20 F. hoch und der arabische W, welcher gelbbraun aussieht, gilt für den besten. Außerdem gewinnt man auch W. von einem… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”